Hansa Treuhand
Hansa Treuhand Sky Cloud - Flugzeugfonds
Das in Hamburg ansässige Emissionshaus ist spezialisiert auf die Emission von Schiffsfonds. Inzwischen gibt es aber auch bereits 4 Flugzeugfonds, die zwischen 2010 und 2012 aufgelegt wurden. Die Fonds halten jeweils ein Flugzeug des Typs Airbus A380-800, das von der Fluglinie Emirates Airlines geleast wird. Ziel ist die weitgehende Rückgewähr des Beteiligungsbetrages über die jährlichen Ausschüttungen. Am Ende der Laufzeit soll dann ein größerer Rückzahlungsbetrag nach dem Verkauf des Flugzeugs gezahlt werden. Dabei geht es um die Fonds:
Sky Cloud
(Gesamtinvestitionsvolumen 185 Mio. Euro)
Sky Cloud II
(Gesamtinvestitionsvolumen 140 Mio. Euro)
Sky Cloud III
(Gesamtinvestitionsvolumen 185,5 Mio. Euro)
Sky Cloud IV
(Gesamtinvestitionsvolumen 190 Mio. Euro)
Angesichts des Rückzugs der Fluggesellschaften von Großflugzeugen wie dem Airbus A380 ist die weitere Entwicklung - insbesondere nach dem Ende der Grundleasingzeit - ungewiss. Die Vorgänge bei mehreren Flugzeugfonds der Dr. Peters-Gruppe zeigen, dass mangels Anschlussnutzung sehr schnell der Erfolg des gesamten Konzepts in Frage steht.
Betroffene Anleger haben Schadensersatzansprüche, wenn sie bei Abschluss der Beteiligungen nicht ordnungsgemäß informiert und aufgeklärt wurden.
Schädler Rechtsanwaltskanzlei prüft Ihre Ansprüche bei Flugzeugfonds im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung. Bitte wenden Sie sich dazu per Telefon 089 85 63 407-0 oder mail (info@
schaedler-recht.de) an unserer Kanzlei, um das weitere Vorgehen abzustimmen.