Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

finanzierte Rentenmodelle

Bei diesen Modellen zahlt der Anleger einen Einmalbeitrag in eine Versicherung ein. Der Beitrag wird regelmäßig finanziert über ein Darlehen bei einer Bank. Die Zinsen für die Finanzierung sollen meist über sofort beginnende Rentenzahlungen aus der Versicherung oder über Erträge einer weiteren Anlage erbracht werden. Dabei wurde regelmäßig prognostiziert, dass sich der Wert der Versicherung und einer etwaigen weiterenn Kapitalanlage (einer anderen Versicherung oder eines Investmentfonds) innerhalb von 15 Jahren so erhöht, dass neben der Tilgung des Darlehens ein Gewinn verbleibt, der eine lebenslange Rente ermöglichen soll. Zahlreiche Rentenmodelle wurden unter Einbingung einer Versicherung bei Clerical Medical angeboten. Die benanntesten Rentenmodelle sind die Lex-Konzept-Rente, die SKR, der Europlan, der RentaPlan, oder die System-Rente. Mehr dazu hier … Daneben gibt es auch Rentenmodelle unter Einbindung der Royal London, der Alten Leipziger, der Berlinischen Lebensversicherung AG und Weiterer. In vielen Fällen haben sich die Verträge nicht so entwickelt, wie dies ursprünglich dargestellt wurde. Auch wenn Schadensersatzansprüche regelmäßig wegen Verjährung ausscheiden, bestehen oft andere Möglichkeiten der Schadensreduzierung, etwa über einen Widerspruch zum Versicherungsvertragoder den Widerruf des Kreditvertrages.

Aktuelles

Das Gesetz hält viele böse Überraschungen bereit, die sich mittels Testament vermeiden lassen.

weiterlesen

Ärger und Fehler vermeiden mittels Testamentsvollstreckung

weiterlesen

Das sog. Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor beliebt. Aber Vorsicht, Falle:

weiterlesen

Die vorläufigen Insolvenzverwalter haben nun die Vermutungen bestätigt, dass ein Großteil der verkauften Container fehlt. Jetzt hat auch die…

weiterlesen

Die vorläufigen Insolvenzverwalter deuteten es in ihrem ersten Zwischenbericht an: Es ist nicht so leicht zu durchblicken, welche Container wann und…

weiterlesen

Die Hiobsbotschaften für die Anleger der P&R-Gesellschaften reißen nicht ab. Es ist eingetreten, was schon befürchtet werden musste: die P&R…

weiterlesen

Mit Urteil vom 22.03.2018 hat nun auch das Landgericht Stuttgart entschieden und bestätigt, dass der Autokäufer seinen Autokredit noch widerrufen…

weiterlesen

Die Insolvenzanträge bei drei der P&R-Gesellschaften haben die Anleger der P&R-Gruppe geschockt. Für große Verunsicherung sorgt indessen die Situation…

weiterlesen