Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

WWK-Versicherung

Berater der WWK Lebensversicherung a.G. empfehlen auch den Abschluss einer (fondsgebundenen) Versicherung bei der WWK als Sicherungs- oder Tilgungsinstrument bei Immobilienfinanzierungen. Nicht immer steht dabei das Interesse des Versicherungsnehmers im Vordergrund, was uns inzwischen aus mehreren Fällen bekannt ist. So wurde etwa der Abschluss der Versicherung bereits abgewickelt, obwohl die Bank ihre Finanzierungszusage noch nicht erteilt hatte und später auch verweigerte. Der Versicherungsnehmer ist dann unter Umständen an einen Versicherungsvertrag gebunden, der zu einer alternativen Finanzierung überhaupt nicht mehr passt. Eine vorzeitige Kündigung ist meist mit finanziellen Nachteilen verbunden.

Nicht immer sind die mit der Versicherung verbundenen hohen monatlichen Zahlungsverpflichtungen vereinbar mit den sonstigen Verpflichtungen aus der Finanzierung.
Wer unsicher ist, ob die Empfehlungen im Zusammenhang mit der Finanzierung wirtschaftlich sinnvoll sind, sollte schnell handeln. Oftmals kann der Vertrag noch widerrufen werden, weil die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist. Ansonsten kommen auch Schadensersatzansprüche in Betracht, wenn falsch beraten wurde.

Aktuelles

Das Gesetz hält viele böse Überraschungen bereit, die sich mittels Testament vermeiden lassen.

weiterlesen

Ärger und Fehler vermeiden mittels Testamentsvollstreckung

weiterlesen

Das sog. Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor beliebt. Aber Vorsicht, Falle:

weiterlesen

Die vorläufigen Insolvenzverwalter haben nun die Vermutungen bestätigt, dass ein Großteil der verkauften Container fehlt. Jetzt hat auch die…

weiterlesen

Die vorläufigen Insolvenzverwalter deuteten es in ihrem ersten Zwischenbericht an: Es ist nicht so leicht zu durchblicken, welche Container wann und…

weiterlesen

Die Hiobsbotschaften für die Anleger der P&R-Gesellschaften reißen nicht ab. Es ist eingetreten, was schon befürchtet werden musste: die P&R…

weiterlesen

Mit Urteil vom 22.03.2018 hat nun auch das Landgericht Stuttgart entschieden und bestätigt, dass der Autokäufer seinen Autokredit noch widerrufen…

weiterlesen

Die Insolvenzanträge bei drei der P&R-Gesellschaften haben die Anleger der P&R-Gruppe geschockt. Für große Verunsicherung sorgt indessen die Situation…

weiterlesen